Historisches Lichdi-Lädle von 1905
Einkaufen wie zu Urgroßmutters Zeiten - Treten Sie ein, wenn Wolfram Glück, Enkel des einstigen Gründers Adolf Lichdi, die Pforten zu seinem originalgetreuen Kolonialwarenladen öffnet.
Das „Lichdi-Lädle“ ist einzigartig in Deutschland. Von der antiken Holztheke, über die Registrierkasse mit Kurbel bis hin zum historischen Warensortiment wurden über 1.600 nostalgische Unikate aufbewahrt und sorgfältig gepflegt. Die Geschichte des „Lichdi-Lädle“ begann im Jahre 1905. Adolf Lichdi erwarb ein Anwesen an der Hauptstraße in Sinsheim und machte mit dem durchschlagenden Slogan: „frisch - gut - billig" auf sich aufmerksam. Im Kolonialwarenladen gab es alle Dinge für den täglichen Gebrauch und er war gleichzeitig die beste Adresse der Stadt für ausgefallene Köstlichkeiten. Nach dem Tod von Adolf Lichdi im Jahr 1933 führte seine Frau Kätchen den Kolonialwarenladen. Ihr Enkel Wolfram Glück übernahm diesen im Jahr 1960. Heute setzt Glück die Tradition als Hobby fort und bietet Führungen durch das „Lichdi-Lädle“ nach telefonischer Vereinbarung ab einer Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen an.
2,50€ | pro Person | |
---|---|---|
Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt |