5-eckiger Turm - Heimatmuseum Neckarbischofsheim
Neckarbischofsheim
Vorübergehende Schließung
DetailsAlte Schloss Apotheke Angelbachtal
Angelbachtal
Direkt am Angelbach steht die Alte Apotheke, in der der bekannte Geograph Friedrich Ratzel im vorigen Jahrhundert seine Lehr - und Jugendjahre verbracht hat.
DetailsAlte Synagoge Angelbachtal
Angelbachtal
Die alte Synagoge in Eichtersheim hat die Wirren des Dritten Reiches relativ unbeschadet überstanden. Von außen sind die Rundbogenfenster noch deutlich zu sehen. Der Innenraum des sich nunmehr in Privatbesitz befindlichen Gebäudes ist nach altem Vorbild wieder restauriert.
DetailsAlte Synagoge Steinsfurt
Sinsheim
1893-94 erbaut und 40 Jahre im Besitz der jüdischen Gemeinde Steinsfurt. 1938 musste sie in privaten Besitz verkauft werden. In der Folgezeit erfuhr sie verschiedene Nutzungsformen, sei es als Verkaufsraum, Handwerkerwerkstatt oder Lagerraum. Das besondere an dem Gebäude ist, dass es niemals baulich verändert wurde, sondern noch der Zustand von 1894 anzutreffen ist. Seit März 2007 wird
sie mit Mitteln der Denkmalstiftung Baden-Württemberg restauriert. Betreut wird die Synagoge durch den Verein Alte Synagoge Steinsfurt e.V. Heute dient die Synagoge als Ort des Gedenkens, als Ausstellungsraum und als Ort für verschiedene kulturelle Veranstaltungen.
https://www.synagoge-steinsfurt.org
Öffnungszeiten: die Synagoge kann nach vorheriger Anmeldung besichtigt werden.
DetailsAltes Rathaus
Sinsheim
Als General Ezéchiel de Mélac die „Politik der verbrannten Erde“ des Sonnenkönigs Ludwig XIV. im Pfälzischen Erbfolgekrieg ausführte, wurde auch Sinsheim nicht verschont.
Die sowieso schon durch Kriegskontributionen gebeutelte Stadt wurde am 8. August 1689 in Brand gesteckt. Erst 1712 konnte das Rathaus neu aufgebaut werden.
Altes Rathaus Eichtersheim
Angelbachtal
1773 wurde das barocke "Rathaus" von den Freiherren von Venningen erbaut. Noch heute schmückt das Wappen der Venningen das Eingangsportal. Damals diente das Gebäude auch als Gefängnis der Grundherren.
DetailsAltes Schloss Neckarbischofsheim
Neckarbischofsheim
Die Anfänge des Schlosses gehen in die Zeit um die Mitte des 13.Jahrhunderts zurück.
DetailsAltes Spital
Sinsheim
Das Gebäude des alten Spitals am Fuß des Stiftsberges wurde 1803 erbaut und von 1857 bis 1896 als Gemeindespital genutzt.
DetailsAltes Wasserschloss Helmstadt
Helmstadt-Bargen
Der Renaissance – Ziehbrunnen ist eines der Wahrzeichen des Ortes
DetailsAmtsgericht
Sinsheim
Von 1894 bis 1896 wurde hier das großherzoglich-badische Amtsgericht errichtet.
DetailsArchäologisches Areal Burggasse
Sinsheim
Erste Hinweise auf die Reste einer Burg durch Straßen- (Burggasse) und Flurnamen („Hinter der Burg“) bestätigten im Jahr 2004 umfassende archäologische Ausgrabungen. Es wurden in den verschiedenen Bereichen des Gebäudekomplex um die Stadtburg viele Keramikfunde von Geschirr, Glasbruchstücke, ein Schreibgriffel und sogar ein gut erhaltener lederner Halbschuh aus dem 16. Jahrhundert gefunden.
DetailsBademodenshop Thermen & Badewelt Sinsheim
Sinsheim
Badewelt 1
74889 Sinsheim
Tel: +49 (0) 7261/4028-0
E-Mail: info@badewelt-sinsheim.de
www.badewelt-sinsheim.de
Bahnhofsgebäude Sinsheim
Sinsheim
Am 19. Juni 1868 erhielt Sinsheim den Eisenbahnanschluss auf der Strecke Meckesheim – Rappenau - ein enormer Mobilitätsschub für die Stadt.
Details