Veranstaltungen
Öffentliche Burgführung
Datum 03.10.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. // Förderverein Burg Steinsberg e.V.
AdresseBurg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben
Ab dem 16.04.2023 finden wieder öffentliche Führungen der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Förderverein Burg Steinsberg e.V. durch die Burg Steinsberg statt.
Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.
Während einer Burgführung werden die Teilnehmer auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim bis Samstag, 12:00 Uhr vor der jeweiligen Veranstaltung. (Telefonnummer: 07261 404-109, E-Mail schreiben ).
Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.
Förderverein Burg Steinsberg e.V.
Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Öffentliche Wildpflanzenspaziergänge
Datum 06.10.2023
Uhrzeit 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
VeranstalterSilvia Weis, Kräuterpädagogin
AdresseParkplatz Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim- Weiler
Telefonnummer07261 97884E-Mail schreiben
Welche Wildpflanzen sind gerade aktuell? Wo ist ihr Platz im Netzwerk Natur und in welcher Beziehung stehen sie zu uns Menschen? Was sagen sie uns, wie können wir sie nutzen?
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Burg Steinsberg.
Die Führungen dauern etwa 1 ½ Stunden; eine Anmeldung ist erforderlich.
Sie zahlen das, was Ihnen die Führung wert ist.
Individuelle Führungen für Einzelpersonen und Gruppen außerhalb der oben genannten Termine gerne auf Anfrage.
Silvia Weis, Kräuterpädagogin
Sinsheim-Weiler
Sinsheimer Herbst
Datum 08.10.2023
Uhrzeit Ganztägig
VeranstalterWirtschaftsforum Sinsheim e.V.
AdresseInnenstadt Sinsheim
Telefonnummer07261 4040E-Mail schreiben
Dann wird die Innenstadt zur Markt-Meile mit einem umfassenden Angebot an Kürbis, Käse, Wurst, Gewürzen, Obst, Gemüse, Weinen, Sekt und alkoholfreien Getränke, aber auch Textilien und Korbwaren. Die Herbstmarktbesucher können sich traditionellen Zwiebelkuchen und neuen Wein, Flammkuchen, verschiedene Pizzabaguettes und andere Gaumenfreuden schmecken lassen. Eine Autoschau auf dem Burgplatz, eine Kunstmeile in der Allee sowie der verkaufsoffene Sonntag runden das vielfältige Programm ab.
Mobile Händler aus ganz Europa, Weinhändler und Selbstvermarkter aus der Region und der Sinsheimer Einzelhandel verwandeln die Innenstadt in eine lebhafte Fest- und Einkaufsmeile. Der Sinsheimer Herbst wird am Sonntag um 11:00 Uhr vor dem Stadtmuseum offiziell eröffnet. Anschließend machen die Markthändler ihre Stände auf. Passend zum Herbst hängt der Duft von Zwiebelkuchen, Neuem Wein oder Apfelkuchen in der Luft.
Der Sinsheimer Einzelhandel öffnet von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Geschäfte und hält besondere Angebote bereit. Auf der Kunstmeile in der Allee lassen sich malerische Exponate aus Öl, Kreide und Acryl der Mitglieder des Kunstkreises Kraichgau e.V. bewundern.
Wenn Sie als Händler einen Stand auf dem Stadtfest betreiben möchten, dann wenden Sie sich bitte mit dem Anmeldeantrag (PDF-Datei) an das Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit.
Wirtschaftsforum Sinsheim e.V.
Sinsheimer Innenstadt
Klosterführung Stift Sinsheim
Datum 11.10.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V.
AdresseKloster Stift Sunnisheim
Stiftstraße 15
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben
Die wechselhafte Geschichte der ehemaligen Klosteranlage Stift Sunnisheim ist eng mit der Stadtgeschichte Sinsheims verwoben. Um das Jahr 1000 wurde auf dem Michaelsberg oberhalb der Stadt ein Stift gegründet, das um 1100 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Der Markt Sinsheim gehörte zu den Klostergütern. In der ehemaligen Stifts- und Klosterkirche kann man noch heute Spuren aus dieser Zeit bestaunen. In der Reformation wurde das Stift aufgelöst und nach dem 30-jährigen Krieg 1648 begann ein langer Zeitraum des Verfalls, der erst 1889 mit der Errichtung eine Kinder- und Jugendhilfe Einrichtung auf dem Klostergelände ein Ende fand.
Bei der ungefähr einstündigen Führung mit dem Stadtführer Martin Sichelstiel erfahren Sie Näheres über die wechselvolle Geschichte des Stifts und der Stiftskirche.
Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung Sinsheim um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim (Telefonnummer: 07261 404-109, E-Mail schreiben ).
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt ist.
Veranstalter ist der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V.
Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.
Kloster Stift Sunnisheim
Am alten Eingangstor des Stifts
Stiftstraße 15
74889 Sinsheim
Auf der Flucht vor der US-Justiz - Grover Cleveland Bergdoll (1893-1966)
Datum 12.10.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
AdresseStadtmuseum Sinsheim
Hauptstr. 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404950E-Mail schreiben
Ein amerikanischer Fahnenflüchtling mit Sinsheimer Wurzeln
Vortrag von Dr. Sebastian Parzer, Historiker
1852 wanderte der Sinsheimer Ludwig Bergdoll in die Neue Welt aus, wo er in Philiadelphia eine später bedeutende Brauerei begründete. Doch in den Vereinigten Staaten wurde der Name Bergdoll nicht nur als Biermarke bekannt. Enkel Grover Cleveland Bergdoll verweigerte 1917, als die Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg eintraten, den Dienst in der US-Armee. Auf der Flucht vor den Behörden setzte er sich 1920 nach Südwestdeutschland ab und es gab in den nächsten Jahren mehrfach Gelegenheit, in den amerikanischen und deutschen Medien über ihn zu berichten.
Eintritt an der Abendkasse: 5 €
Rena Schwarz
Datum 13.10.2023
Uhrzeit 19:30 Uhr
VeranstalterStadt Sinsheim
AdresseStiftskirche Sunnisheim
Stiftstraße 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404 166E-Mail schreiben
Rena ist keine Märchentante, vielmehr räumt sie die Märchen – ganz besonders die der Brüder Grimm – so richtig auf! Sie verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt von rechts, links, oben und unten, wie auch von hinten …
Sind Märchen heute überhaupt noch zeitgemäß? Irgendwie schon: überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter mit Halbgeschwistern …
Rena beleuchtet die Märchen aus vielen Perspektiven und vergleicht sie mit der Realität. Z.B.: Können Hänsel & Gretel sich gar nicht mehr im Wald verirren, außer der Akku vom Smartphone ist leer und GPS geht nicht. Das Hexenhaus hätte nur noch eine Chance, wenn es WLAN hätte und der Lebkuchen glutenfrei wäre.
Und die Prinzessin hat überhaupt immer den langweiligsten Job und muss am Schluss den heiraten, den der König aussucht – und wenn's der Frosch ist! Grenzt das nicht schon an Zwangsehe?
Manchmal sind ihre Geschichten so absurd, dass sie schon wieder wahr sein könnten. Es sind geschickt inszenierte Gedanken, unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern.
Lange Nacht der Heimat
Datum 14.10.2023
Uhrzeit 18:00 Uhr
VeranstalterSinsheimer Erlebnisregion
AdresseSinsheim
Telefonnummer07261 404109E-Mail schreiben
Erleben Sie in nur einer Nacht die Highlights der Stadt Sinsheim
15 Veranstaltungsorte – 1 Ticket – Kostenloser Busshuttle
Samstag, 14.10.2023 | 18:00 – 24:00 Uhr
Zur Langen Nacht der Heimat öffnen viele touristische Einrichtungen, Museen, Kirchen und historische Orte ihre Türen und bieten kleinen und großen Besuchern ein buntes und attraktives Programm. Die Spanne reicht von Ausstellungen, Führungen, Live-Musik, Tanz, Mitmach-Angeboten über Lesungen und Geschichte bis hin zu Technik und Sport.
Ein Kombiticket gewährt Eintritt zu allen Veranstaltungsorten und gilt außerdem auch für die Fahrten mit den Shuttlebussen. Kostenlose Parkplätze stehen beim Parkplatz P9 unterhalb der Klima Arena zur Verfügung, die von den Bussen ebenfalls angefahren werden. Der Fahrplan und weitere Infos sind auf der städtischen Webseite zu finden.
Die teilnehmenden Einrichtungen und der Sponsor BASF freuen sich, zur Langen Nacht der Heimat am 14. Oktober 2023 einzuladen.
Öffentliche Burgführung
Datum 15.10.2023
Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. // Förderverein Burg Steinsberg e.V.
AdresseBurg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben
Ab dem 16.04.2023 finden wieder öffentliche Führungen der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Förderverein Burg Steinsberg e.V. durch die Burg Steinsberg statt.
Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.
Während einer Burgführung werden die Teilnehmer auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim bis Samstag, 12:00 Uhr vor der jeweiligen Veranstaltung. (Telefonnummer: 07261 404-109, E-Mail schreiben ).
Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.
Förderverein Burg Steinsberg e.V.
Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Kinderzaubertheater PHÄNOMENAL
Datum 20.10.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
VeranstalterDennis Rush
AdresseDr.-Sieber-Halle
Friedrichstraße 17
74889 Sinsheim
Telefonnummer01718352934E-Mail schreiben
Zur Website
Erstmals präsentiert Dennis Rush seine interaktive Zaubershow „Halloween-Special“ in Sinsheim. In der schaurig, lustigen Inszenierung erleben die Kinder viele Bekannte Gruselstars: Dracula jr. wird uns beim Versteckspiel an der Nase herumführen, Billy der Zombie zerfällt in seine Einzelteile – ob wir ihn wieder ganz zaubern können und ein Skelett fängt an selbst zu zaubern uvm. Natürlich ist die Show so gestaltet, dass sich niemand fürchten muss. Inszeniert für Kinder von zwei-99 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten.
Eintritt:
9,00 Euro / erm. 5,00 Euro
Vorverkauf:
nur Abendkasse, 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Öffentliche Wildpflanzenspaziergänge
Datum 03.11.2023
Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
VeranstalterSilvia Weis, Kräuterpädagogin
AdresseParkplatz Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim- Weiler
Telefonnummer07261 97884E-Mail schreiben
Welche Wildpflanzen sind gerade aktuell? Wo ist ihr Platz im Netzwerk Natur und in welcher Beziehung stehen sie zu uns Menschen? Was sagen sie uns, wie können wir sie nutzen?
Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Burg Steinsberg.
Die Führungen dauern etwa 1 ½ Stunden; eine Anmeldung ist erforderlich.
Sie zahlen das, was Ihnen die Führung wert ist.
Individuelle Führungen für Einzelpersonen und Gruppen außerhalb der oben genannten Termine gerne auf Anfrage.
Silvia Weis, Kräuterpädagogin
Sinsheim-Weiler