Veranstaltungen: Sinsheimer Erlebnisregion

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
 
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
 
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
 
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Tomas
Dies ist eine Buchungsstrecke für die Webseite von Sinsheim.
Verarbeitungsunternehmen
Adresse des Dienstleisters in der EU: Lohospo GmbHAm Bischofskreuz 179114, Freiburg im Breisgau
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Buchungen generieren
  • Anfragen generieren.
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • TPortal
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke
  • Gespeicherte Kundendaten, bei einer Buchung
  • Gespeicherte Kontaktdaten, bei eine Anfrage
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Lohospo GmbH
  • My.IRS Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Lohospo: Reinhard M. Novak 07633 9382298 http://www.dsb-ext.com/

Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Tourismus Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Öffentliche Burgführung

      Datum 03.10.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
      VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. // Förderverein Burg Steinsberg e.V.
      AdresseBurg Steinsberg
      Steinsberg 1
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben

      Ab dem 16.04.2023 finden wieder öffentliche Führungen der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Förderverein Burg Steinsberg e.V. durch die Burg Steinsberg statt.

      Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.

      Während einer Burgführung werden die Teilnehmer auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.

      Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim bis Samstag, 12:00 Uhr vor der jeweiligen Veranstaltung. (Telefonnummer: 07261 404-109E-Mail schreiben ).

      Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.

      Förderverein Burg Steinsberg e.V.

      Burg Steinsberg

      Steinsberg 1

      74889 Sinsheim

      Öffentliche Wildpflanzenspaziergänge

      Datum 06.10.2023
      Uhrzeit 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
      VeranstalterSilvia Weis, Kräuterpädagogin
      AdresseParkplatz Burg Steinsberg
      Steinsberg 1
      74889 Sinsheim- Weiler

      Telefonnummer07261 97884E-Mail schreiben

      Welche Wildpflanzen sind gerade aktuell? Wo ist ihr Platz im Netzwerk Natur und in welcher Beziehung stehen sie zu uns Menschen? Was sagen sie uns, wie können wir sie nutzen?

      Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Burg Steinsberg.

      Die Führungen dauern etwa 1 ½ Stunden; eine Anmeldung ist erforderlich.

      Sie zahlen das, was Ihnen die Führung wert ist.

      Individuelle Führungen für Einzelpersonen und Gruppen außerhalb der oben genannten Termine gerne auf Anfrage.

      Silvia Weis, Kräuterpädagogin

      Sinsheim-Weiler

      Sinsheimer Herbst

      Datum 08.10.2023
      Uhrzeit Ganztägig
      VeranstalterWirtschaftsforum Sinsheim e.V.
      AdresseInnenstadt Sinsheim
      Telefonnummer07261 4040E-Mail schreiben

      Dann wird die Innenstadt zur Markt-Meile mit einem umfassenden Angebot an Kürbis, Käse, Wurst, Gewürzen, Obst, Gemüse, Weinen, Sekt und alkoholfreien Getränke, aber auch Textilien und Korbwaren. Die Herbstmarktbesucher können sich traditionellen Zwiebelkuchen und neuen Wein, Flammkuchen, verschiedene Pizzabaguettes und andere Gaumenfreuden schmecken lassen. Eine Autoschau auf dem Burgplatz, eine Kunstmeile in der Allee sowie der verkaufsoffene Sonntag runden das vielfältige Programm ab.

      Mobile Händler aus ganz Europa, Weinhändler und Selbstvermarkter aus der Region und der Sinsheimer Einzelhandel verwandeln die Innenstadt in eine lebhafte Fest- und Einkaufsmeile. Der Sinsheimer Herbst wird am Sonntag um 11:00 Uhr vor dem Stadtmuseum offiziell eröffnet. Anschließend machen die Markthändler ihre Stände auf. Passend zum Herbst hängt der Duft von Zwiebelkuchen, Neuem Wein oder Apfelkuchen in der Luft.

      Der Sinsheimer Einzelhandel öffnet von 13:00 bis 18:00 Uhr seine Geschäfte und hält besondere Angebote bereit. Auf der Kunstmeile in der Allee lassen sich malerische Exponate aus Öl, Kreide und Acryl der Mitglieder des Kunstkreises Kraichgau e.V. bewundern.

      Wenn Sie als Händler einen Stand auf dem Stadtfest betreiben möchten, dann wenden Sie sich bitte mit dem Anmeldeantrag (PDF-Datei) an das Amt für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Öffentlichkeitsarbeit.

      Wirtschaftsforum Sinsheim e.V.

      Sinsheimer Innenstadt

      Klosterführung Stift Sinsheim

      Datum 11.10.2023
      Uhrzeit 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
      VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V.
      AdresseKloster Stift Sunnisheim
      Stiftstraße 15
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben

      Die wechselhafte Geschichte der ehemaligen Klosteranlage Stift Sunnisheim ist eng mit der Stadtgeschichte Sinsheims verwoben. Um das Jahr 1000 wurde auf dem Michaelsberg oberhalb der Stadt ein Stift gegründet, das um 1100 in ein Benediktinerkloster umgewandelt wurde. Der Markt Sinsheim gehörte zu den Klostergütern. In der ehemaligen Stifts- und Klosterkirche kann man noch heute Spuren aus dieser Zeit bestaunen. In der Reformation wurde das Stift aufgelöst und nach dem 30-jährigen Krieg 1648 begann ein langer Zeitraum des Verfalls, der erst 1889 mit der Errichtung eine Kinder- und Jugendhilfe Einrichtung auf dem Klostergelände ein Ende fand.

      Bei der ungefähr einstündigen Führung mit dem Stadtführer Martin Sichelstiel erfahren Sie Näheres über die wechselvolle Geschichte des Stifts und der Stiftskirche.

      Zur besseren Planung bittet die Stadtverwaltung Sinsheim um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim (Telefonnummer: 07261 404-109, E-Mail schreiben ).

      Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt ist.

      Veranstalter ist der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V.

      Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.

      Kloster Stift Sunnisheim
      Am alten Eingangstor des Stifts
      Stiftstraße 15
      74889 Sinsheim

      Auf der Flucht vor der US-Justiz - Grover Cleveland Bergdoll (1893-1966)

      Datum 12.10.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterStadtmuseum Sinsheim
      AdresseStadtmuseum Sinsheim
      Hauptstr. 92
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404950E-Mail schreiben

      Ein amerikanischer Fahnenflüchtling mit Sinsheimer Wurzeln

      Vortrag von Dr. Sebastian Parzer, Historiker

      1852 wanderte der Sinsheimer Ludwig Bergdoll in die Neue Welt aus, wo er in Philiadelphia eine später bedeutende Brauerei begründete. Doch in den Vereinigten Staaten wurde der Name Bergdoll nicht nur als Biermarke bekannt. Enkel Grover Cleveland Bergdoll verweigerte 1917, als die Vereinigten Staaten in den Ersten Weltkrieg eintraten, den Dienst in der US-Armee. Auf der Flucht vor den Behörden setzte er sich 1920 nach Südwestdeutschland ab und es gab in den nächsten Jahren mehrfach Gelegenheit, in den amerikanischen und deutschen Medien über ihn zu berichten.

      Eintritt an der Abendkasse: 5 €

      Rena Schwarz

      Datum 13.10.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterStadt Sinsheim
      AdresseStiftskirche Sunnisheim
      Stiftstraße 1
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404 166E-Mail schreiben

      Rena ist keine Märchentante, vielmehr räumt sie die Märchen – ganz besonders die der Brüder Grimm – so richtig auf! Sie verlegt die alten Märchen in die heutige Zeit und analysiert sie gekonnt von rechts, links, oben und unten, wie auch von hinten …

      Sind Märchen heute überhaupt noch zeitgemäß? Irgendwie schon: überall alleinerziehende Könige, Patchwork-Familien mit Stiefmutter mit Halbgeschwistern …

      Rena beleuchtet die Märchen aus vielen Perspektiven und vergleicht sie mit der Realität. Z.B.: Können Hänsel & Gretel sich gar nicht mehr im Wald verirren, außer der Akku vom Smartphone ist leer und GPS geht nicht. Das Hexenhaus hätte nur noch eine Chance, wenn es WLAN hätte und der Lebkuchen glutenfrei wäre.

      Und die Prinzessin hat überhaupt immer den langweiligsten Job und muss am Schluss den heiraten, den der König aussucht – und wenn's der Frosch ist! Grenzt das nicht schon an Zwangsehe?

      Manchmal sind ihre Geschichten so absurd, dass sie schon wieder wahr sein könnten. Es sind geschickt inszenierte Gedanken, unterhaltsam und zugleich mit Tiefgang, unterbrochen von liebenswert-witzigen und bitterbösen Liedern.

      Lange Nacht der Heimat

      Datum 14.10.2023
      Uhrzeit 18:00 Uhr
      VeranstalterSinsheimer Erlebnisregion
      AdresseSinsheim
      Telefonnummer07261 404109E-Mail schreiben

      Erleben Sie in nur einer Nacht die Highlights der Stadt Sinsheim

      15 Veranstaltungsorte – 1 Ticket – Kostenloser Busshuttle

      Samstag, 14.10.2023 | 18:00 – 24:00 Uhr

       

      Zur Langen Nacht der Heimat öffnen viele touristische Einrichtungen, Museen, Kirchen und historische Orte ihre Türen und bieten kleinen und großen Besuchern ein buntes und attraktives Programm. Die Spanne reicht von Ausstellungen, Führungen, Live-Musik, Tanz, Mitmach-Angeboten über Lesungen und Geschichte bis hin zu Technik und Sport.

      Ein Kombiticket gewährt Eintritt zu allen Veranstaltungsorten und gilt außerdem auch für die Fahrten mit den Shuttlebussen. Kostenlose Parkplätze stehen beim Parkplatz P9 unterhalb der Klima Arena zur Verfügung, die von den Bussen ebenfalls angefahren werden. Der Fahrplan und weitere Infos sind auf der städtischen Webseite zu finden.

      Die teilnehmenden Einrichtungen und der Sponsor BASF freuen sich, zur Langen Nacht der Heimat am 14. Oktober 2023 einzuladen.

      Öffentliche Burgführung

      Datum 15.10.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
      VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. // Förderverein Burg Steinsberg e.V.
      AdresseBurg Steinsberg
      Steinsberg 1
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer07261 404-109E-Mail schreiben

      Ab dem 16.04.2023 finden wieder öffentliche Führungen der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Förderverein Burg Steinsberg e.V. durch die Burg Steinsberg statt.

      Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.

      Während einer Burgführung werden die Teilnehmer auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.

      Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung in der Tourist-Info Sinsheim bis Samstag, 12:00 Uhr vor der jeweiligen Veranstaltung. (Telefonnummer: 07261 404-109E-Mail schreiben ).

      Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.

      Förderverein Burg Steinsberg e.V.

      Burg Steinsberg

      Steinsberg 1

      74889 Sinsheim

      Kinderzaubertheater PHÄNOMENAL

      Datum 20.10.2023
      Uhrzeit 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterDennis Rush
      AdresseDr.-Sieber-Halle
      Friedrichstraße 17
      74889 Sinsheim

      Telefonnummer01718352934E-Mail schreiben
      Zur Website

      Erstmals präsentiert Dennis Rush seine interaktive Zaubershow „Halloween-Special“ in Sinsheim. In der schaurig, lustigen Inszenierung erleben die Kinder viele Bekannte Gruselstars: Dracula jr. wird uns beim Versteckspiel an der Nase herumführen, Billy der Zombie zerfällt in seine Einzelteile – ob wir ihn wieder ganz zaubern können und ein Skelett fängt an selbst zu zaubern uvm. Natürlich ist die Show so gestaltet, dass sich niemand fürchten muss. Inszeniert für Kinder von zwei-99 Jahren. Dauer ca. 50 Minuten.

      Eintritt:

      9,00 Euro / erm. 5,00 Euro

      Vorverkauf:

      nur Abendkasse, 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

      Öffentliche Wildpflanzenspaziergänge

      Datum 03.11.2023
      Uhrzeit 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
      VeranstalterSilvia Weis, Kräuterpädagogin
      AdresseParkplatz Burg Steinsberg
      Steinsberg 1
      74889 Sinsheim- Weiler

      Telefonnummer07261 97884E-Mail schreiben

      Welche Wildpflanzen sind gerade aktuell? Wo ist ihr Platz im Netzwerk Natur und in welcher Beziehung stehen sie zu uns Menschen? Was sagen sie uns, wie können wir sie nutzen?

      Treffpunkt ist jeweils der Parkplatz der Burg Steinsberg.

      Die Führungen dauern etwa 1 ½ Stunden; eine Anmeldung ist erforderlich.

      Sie zahlen das, was Ihnen die Führung wert ist.

      Individuelle Führungen für Einzelpersonen und Gruppen außerhalb der oben genannten Termine gerne auf Anfrage.

      Silvia Weis, Kräuterpädagogin

      Sinsheim-Weiler