Veranstaltungskalender: Sinsheimer Erlebnisregion

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Freinet-Online
FreiNet-Online ist ein Datenbanksystem zur Unterstützung und Förderung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in Deutschland und in Europa.Wir verwenden den Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert.
Verarbeitungsunternehmen
FreiNet-OnlineDr. Günther LachnitJan RademacherBurkhardtstraße 2464342 Seeheim-Jugenheim InnoCraft150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar.

  • Analyse
  • Optimierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Anonymisierte IP-Adresse
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Geräteinformationen
  • Angeklickte oder heruntergeladene Dateien
  • Geografischer Standort
  • Angeklickte Links zu externen Domains
  • Anzahl der Besuche
  • Seitentitel
  • Referrer URL
  • Bildschirmauflösung
  • Zeitpunkt des ersten Besuchs des Benutzers
  • Zeitpunkt des vorherigen Besuchs des Benutzers
  • Zeitzone
  • Nutzungsdaten
  • User Agent
  • Nutzer-ID
  • Seiten-URL
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Im Folgenden wird die erforderliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • InnoCraft
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens. privacy@matomo.org

Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
mein.toubiz #elements

Die mein.toubiz #elements sind Modulwidgets mit Ergebnisseite und Detailseite, die als Plugin in Webseiten integriert werden.

Verarbeitungsunternehmen

land in sicht AG
Wiesentalstr. 5
79115 Freiburg

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Darstellung von Datenbankinhalten
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Dieses Plugin benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte „Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert.
  • Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
  • Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
    land in sicht AG
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@land-in-sicht.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_toubizelements
  • Zusätzliche Informationen werden im Sitzungsspeicher gespeichert
Outdooractive
Dieser Dienst lädt und übermittelt Daten an den externen Dienstleister Outdooractive AG.Outdooractive AG stellt elektronische Tools (z.B.: Tourenplaner, Tourensuche, Online-Landkarten u.a.) zur Verfügung, mit denen die Nutzer Touren suchen, Routen planen oder eigene Touren entwerfen können.Der Dienst bietet diese Waren und Leistungen von Kooperationspartnern über eine Einbindung auf dieser Seite an.
Verarbeitungsunternehmen
Outdooractive AG
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
 
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVOa
 
Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung der Website von Outdooractive AG werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Löschung der Daten in Logfiles findet spätestens nach vierzehn Tagen statt.
Datenempfänger
   

Outdooractive AG

Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Deutschland

Telefonnummer: +49 8323-80060
support(@)outdooractive.com

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

privacy@outdooractive.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Tomas
Dies ist eine Buchungsstrecke für die Webseite von Sinsheim.
Verarbeitungsunternehmen
Adresse des Dienstleisters in der EU: Lohospo GmbHAm Bischofskreuz 179114, Freiburg im Breisgau
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Buchungen generieren
  • Anfragen generieren.
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • TPortal
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • Interaktionen mit der Buchungsstrecke
  • Gespeicherte Kundendaten, bei einer Buchung
  • Gespeicherte Kontaktdaten, bei eine Anfrage
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Lohospo GmbH
  • My.IRS Gmbh
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Lohospo: Reinhard M. Novak 07633 9382298 http://www.dsb-ext.com/

Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Tourismus Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Tourismus Sinsheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Fohlenmarkt Sinsheim

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Öffentliche Stadtführung

FührungStartseiteSinsheimStadt Sinsheim
Datum04.05.2025
Uhrzeit11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V.
icon.place.eventStadtmuseum Sinsheim
Hauptstraße 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109
Stadtführer

Die Stadtführer vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte werden ab dem 09.04.2024 wieder Stadtführungen anbieten. 

Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und geheimnisvolle Gassen. Die interessierten Teilnehmenden erfahren in dem eineinhalbstündigen Spaziergang, wie die Stadt sich im Laufe von 1250 Jahren von einer kleinen Siedlung zur Großen Kreisstadt entwickelt hat. 

Treffpunkt ist am Eingang zum Stadtmuseum in der Hauptstraße 92. 

Informationen zu den Führungen erhalten Sie in der Tourist- Info Sinsheim (Telefonnummer: 07261 404-109 oder E-Mailschreiben)

hopp bewegt! - Jubiläumsevent in Sinsheim

StartseiteAktionstagKernstadtSoziales & UmweltSportTourismus
Datum10.05.2025
Uhrzeit11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
VeranstalterStadt Sinsheim
Telefonnummer07261 404-350
Drei Kinder rennen auf der Laufbahn in der alla hopp!-Anlage

30 Jahre Dietmar Hopp Stiftung

Drei Jubiläen, ein Fest in Sinsheim am 10. Mai: 1255 Jahre Sinsheim, 30 Jahre Dietmar Hopp Stiftung und 20 Jahre Jugendhaus

Unter dem Titel „hopp bewegt!“ laden zahlreiche Kommunen in der Metropolregion Rhein-Neckar zwischen Mai und September 2025 zu Bewegungs- und Begegnungsfesten auf ihren alla hopp!-Anlagen ein. Anlass ist das 30jährige Bestehen der Dietmar Hopp Stiftung, die seit 1995 gemeinnützige Einrichtungen und Projekte in den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales und Jugendsport unterstützt. Vor fast zehn Jahren hat sie insgesamt 19 alla hopp!-Anlagen errichtet und den Kommunen geschenkt. Die alla hopp!-Anlage in Sinsheim wurde 2016 eröffnet.

In Sinsheim wird am 10. Mai ab 11:00 Uhr rund um die alla hopp!-Anlage ausgiebig gefeiert. Das Jubiläumsevent fügt sich in das Festjahr der Stadt zum 1255-jährigen Stadtjubiläum ein, welches am Abend in der Dr.-Sieber-Halle mit einem Festakt gefeiert wird. Zugleich feiert die Stadt an dem Tag das 20-jährige Jubiläum des Jugendhauses. Parallel findet die vierte Ausgabe des Spring Bash, ein Tagesfestival, das unter dem Dach des städtischen Kinder- und Jugendreferats von JuMo Sinsheim und Jugendhaus Sinsheim organisiert wird, zur Jugendkulturförderung in den Sparten Sport (Skate Contest), Musik und urbaner Kunst, mit gewohnt vielfältigem Festivalprogramm statt. Das Event bei Jugendhaus und Skatepark findet seinen Abschluss mit einer Sunset-Party mit DJ.

So, wie sich die alla hopp!-Anlagen als Bewegungs- und Begegnungsanlagen für Menschen jedes Alters verstehen, kommen am 10. Mai alle Besucher aller Altersklassen auf ihre Kosten. Ganz im Zeichen der Dietmar Hopp Stiftung, die Projekte aus den Bereichen Medizin, Bildung, Soziales, Jugendsport und Klimaschutz fördert, ist das Jubiläumsevent in Sinsheim bewusst facettenreich gestaltet. In und rund um das großzügige alla hopp!-Gelände in Sinsheim mit seinen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten erwartet Kinder unter anderem ein Spieleparcours. Aktionen wie Kinderschminken, Basteln und Ballonmodellage bieten Spaß für die Kleinsten und ihre Familien. Jugendliche kommen bei der Jugendhaus-Party zum 20-jährigen Jubiläum und beim Spring Bash voll auf ihre Kosten. Für Senioren gibt es Infostände zur Gesundheitsprävention und Mitmachangebote unter dem Motto „Sinsheim bleibt fit“ wie einen Fitnesstest und einen Rollator-Parcours. Sport wird insgesamt an diesem Tag großgeschrieben, und das nicht nur bei den Skatern im Wiesental; die Sinsheimer Sportvereine, die TSG 1899 Hoffenheim und Anpfiff ins Leben bieten ein buntes Standangebot mit Mitmach-Elementen. Vertreter der Dietmar Hopp Stiftung sind auf der Veranstaltung präsent und stehen für Fragen rund um die Stiftung zur Verfügung. Infotafeln und -stände beziehen am Jubiläumstag das große Thema Klimaschutz mit ein. Vor der Elsenzhalle gibt es Bühnenprogramm mit Musik und Tanz.

Die Veranstaltung ist ausdrücklich inklusiv, die Stadt kooperiert diesbezüglich mit der Lebenshilfe Sinsheim, der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung EUTB und Anpfiff ins Leben, welche sich an diesem Tag neben weiteren ehrenamtlichen Institutionen und Vereinen an verschiedenen Infoständen präsentieren. Der Verein Anpfiff ins Leben, der 2001 unter anderem von Dietmar Hopp ins Leben gerufen wurde, wird seitdem von seiner Stiftung gefördert. Der Verein ist bekannt für seine so genannte 360°-Förderung von Kindern und Jugendlichen in Sportvereinen und bietet Vereinsberatungen an. Anpfiff ins Leben ist davon überzeugt, dass Sportvereine mehr sind als Orte des Sports – sie sind ganzheitliche Bildungsorte für Kinder und Jugendliche, bringen Menschen zusammen, fördern den Nachwuchs und schaffen Perspektiven.

Am interaktiven Stand stehen Experten von Anpfiff ins Leben für persönliche Gespräche zur Verfügung und informieren über ihre Arbeit und Beratungsangebote, bei denen echte Entwicklungschancen für Sportvereine im Fokus stehen. Mit einem „VereinsChecker“ haben Sportvereine im Rahmen von hopp! bewegt die Möglichkeit, mit nur wenigen Klicks herauszufinden, welches Projekt der Anpfiff ins Leben Vereinsberatung zu ihnen passen könnte. Per Knopfdruck können sie ihr Interesse an den kostenfreien Projekten zeigen und sich die Chance auf eine gezielte Unterstützung sichern.

Die Feierlichkeiten rund um die alla hopp!-Anlage enden um 18:00 Uhr. Der Spring Bash dauert noch bis in die späten Abendstunden an.

Öffentliche Burgführung

FührungStartseiteStadt SinsheimSinsheim
Datum11.05.2025
Uhrzeit11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. und Förderverein Burg Steinsberg e.V.
icon.place.eventBurg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109
Burgführer

Ab dem April 2025 finden wieder öffentliche Führungen der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Förderverein Burg Steinsberg e.V. durch die Burg Steinsberg statt.

Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.

Während einer Burgführung werden die Teilnehmenden auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.

Als besonderes Highlight wird es im Jahr 2025 Sonderburgführungen, unter anderem auch anlässlich des Bauernkrieges vor 500 Jahren geben.

Infos zu den Führungen erhalten Sie in der Tourist- Info (Telefonnummer: 07261 404-109 oder E-Mail schreiben)

Treffpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Burg Steinsberg.

Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim

Öffentliche Kinderburgführung

FührungStartseiteStadt Sinsheim
Datum24.05.2025
Uhrzeit11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V.
icon.place.eventBurg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109
Öffentliche Kinderburgführung

Seid gegrüßt ihr holden Knaben und Mägdelein von Nah und Fern. Wenn ihr zwischen 6 und 12 Lenzen zählt, könnt ihr von Burgfrau Juliana mehr über die spannende Geschichte der Burg Steinsberg im Mittelalter erfahren.

Wozu benötigten die damaligen Bewohner eine Schießscharte, ein Angstloch oder einen Neidkopf, oder …? Diese und noch viele andere Besonderheiten lernt ihr bei der öffentlichen Kinderburgführung kennen.

Der Wegzoll beträgt 2 Taler (Euro) und wird am Treffpunkt Burgparkplatz erhoben.

Veranstalter sind die Vereine „Freunde Sinsheimer Geschichte“ e.V. und Förderverein Burg Steinsberg 2011 e.V.

Öffentliche Burgführung

FührungStartseiteStadt SinsheimSinsheim
Datum15.06.2025
Uhrzeit14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. und Förderverein Burg Steinsberg e.V.
icon.place.eventBurg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109
Burgführer

Ab dem April 2025 finden wieder öffentliche Führungen der Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. und dem Förderverein Burg Steinsberg e.V. durch die Burg Steinsberg statt.

Die Burg Steinsberg ist mit ihrem achteckigen Bergfried eine der herausragenden Burganlagen im Kraichgau. Sie erlebte im Laufe der Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert mehrere Adelsgeschlechter und wurde unter den Pfalzgrafen im Mittelalter weiter ausgebaut.

Während einer Burgführung werden die Teilnehmenden auf eine abenteuerliche Reise in die Vergangenheit mitgenommen. In ca. 1,5 Stunden erfahren die Besucher Besonderheiten zur Entstehung und Baugeschichte, sowie zur Bauweise der Burganlage. Auch die Schicksale der Burgbewohner und ihre geschichtliche Historie werden den Gästen nähergebracht. Die wunderbare Aussicht in Nah und Fern rundet den erlebnisreichen Rundgang ab und wird jeden begeistern.

Als besonderes Highlight wird es im Jahr 2025 Sonderburgführungen, unter anderem auch anlässlich des Bauernkrieges vor 500 Jahren geben.

Infos zu den Führungen erhalten Sie in der Tourist- Info (Telefonnummer: 07261 404-109 oder E-Mail schreiben)

Treffpunkt ist der Parkplatz unterhalb der Burg Steinsberg.

Burg Steinsberg
Steinsberg 1
74889 Sinsheim

Datum25.06.2025
Uhrzeit08:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Veranstaltervocatium Sinsheim 2025
icon.place.eventDr.-Sieber-Halle
Friedrichstrasse
74889 Sinsheim
Sinsheimer Ausbildungsmesse

Sinsheim, Juni 2025 – Das Leben ist, besonders in der Jugendzeit, oft voller Herausforderungen. Eine der größten ist wohl die Entscheidung für die richtige Ausbildung, den passenden (dualen) Studiengang oder ein Freiwilliges Soziales Jahr. Umfassende Unterstützung bei der Berufsorientierung finden junge Menschen auf der Fachmesse für Ausbildung+Studium vocatium Sinsheim. Am 25. und 26. Juni öffnet sie jeweils von 8:30 Uhr bis 12:45 Uhr in der Dr.-Sieber-Halle in Sinsheim zum 10. Mal ihre Türen. Die Messe steht in diesem Jahr unter der regionalen Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Marco Siesing.
55 Aussteller, darunter Ausbildungsbetriebe, Hochschulen, Fachschulen und andere Bildungsinstitutionen, haben sich angemeldet, um 1700 Jugendliche aus der Region zu beraten und als potenzielle Nachwuchskräfte oder Studierende kennenzulernen. Das Besondere: Der Großteil der teilnehmenden Schüler hat dank guter Vorbereitung bereits einen konkreten Plan für den Messebesuch. Sie kommen mit festen Gesprächsterminen und persönlichen Fragen zur vocatium. Auch kurzentschlossene Besucher ohne Termin sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.
Weitere Infos wie die Ausstellerliste und das Vortragsprogramm gibt es unter www.vocatium.de.

Datum28.06.2025
Uhrzeit12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
VeranstalterFlohmarktine, Lukas Kochanski
icon.place.eventDr.-Sieber-Halle
Friedrichstraße 17
74889 Sinsheim
Telefonnummer0173 5632627

Flohmarktine Frauenflohmarkt, das nachhaltige Shoppingevent mit über 120 Ausstellenden! Kleidung, Vintage & Accessoires? Bei uns gibt es alles, was das Frauenherz begehrt! Bei entspannter Stimmung Shoppen oder Verkaufen, für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt. Wir freuen uns auf dich!

Eintritt: 4,00 Euro, nur Tageskasse

Anmeldung erforderlich für Verkäufer: www.flohmarktine-frauenflohmarkt.de

Sonderburgführungen " Wein und Historie"

FührungSinsheimStartseiteStadt Sinsheim
Datum28.06.2025
Uhrzeit14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. und Weingut Zipse
icon.place.eventBurg Steinsberg
Steinsberg 1 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 72418
Bild zu Sonderburgführungen " Wein und Historie"

Der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Weingut Zipse an zwei Wochenenden eine außergewöhnliche Führung.

In dieser Veranstaltung treffen Geschichte und Genuss aufeinandertreffen.

Bei einem kulinarischen Erlebnis im Weinberg rund um die Burg Steinsberg werden geschichtliche Fakten zur Burg vermittelt.
Der örtliche Winzer Peter Zipse führt gemeinsam mit der historischen Figur Agnes von Venningen die Teilnehmenden von der Gegenwart in die Vergangenheit.

Preise: 30,00 Euro pro Person

Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Burg

Anmeldungen: Weingut Zipse | Telefonnummer: 07261 72418 |E-Mail

Veranstalter: Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. & Weingut Zipse

Sonderburgführungen " Wein und Historie"

FührungSinsheimStartseiteStadt Sinsheim
Datum29.06.2025
Uhrzeit14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V. und Weingut Zipse
icon.place.eventBurg Steinsberg
Steinsberg 1 1
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 72418
Bild zu Sonderburgführungen " Wein und Historie"

Der Verein „Freunde Sinsheimer Geschichte e.V.“ veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Weingut Zipse an zwei Wochenenden eine außergewöhnliche Führung.

In dieser Veranstaltung treffen Geschichte und Genuss aufeinandertreffen.

Bei einem kulinarischen Erlebnis im Weinberg rund um die Burg Steinsberg werden geschichtliche Fakten zur Burg vermittelt.
Der örtliche Winzer Peter Zipse führt gemeinsam mit der historischen Figur Agnes von Venningen die Teilnehmenden von der Gegenwart in die Vergangenheit.

Preise: 30,00 Euro pro Person

Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Burg

Anmeldungen: Weingut Zipse | Telefonnummer: 07261 72418 |E-Mail

Veranstalter: Freunde Sinsheimer Geschichte e.V. & Weingut Zipse

Öffentliche Stadtführung

FührungStartseiteSinsheimStadt Sinsheim
Datum06.07.2025
Uhrzeit14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
VeranstalterFreunde Sinsheimer Geschichte e.V.
icon.place.eventStadtmuseum Sinsheim
Hauptstraße 92
74889 Sinsheim
Telefonnummer07261 404-109
Stadtführer

Die Stadtführer vom Verein Freunde Sinsheimer Geschichte werden ab dem 09.04.2024 wieder Stadtführungen anbieten. 

Der Rundgang durch die Geschichte umfasst Denkmale, historische Gebäude, geschichtsträchtige Plätze und geheimnisvolle Gassen. Die interessierten Teilnehmenden erfahren in dem eineinhalbstündigen Spaziergang, wie die Stadt sich im Laufe von 1250 Jahren von einer kleinen Siedlung zur Großen Kreisstadt entwickelt hat. 

Treffpunkt ist am Eingang zum Stadtmuseum in der Hauptstraße 92. 

Informationen zu den Führungen erhalten Sie in der Tourist- Info Sinsheim (Telefonnummer: 07261 404-109 oder E-Mailschreiben)